Kooperationen

Unsere Partner – Ihr Mehrwert in der Zusammenarbeit.

Starke Kooperationen sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit.

Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir einen Mehrwert – sei es in der Beratung, Umsetzung oder Weiterentwicklung digitaler Lösungen für Steuerabteilungen.

 

Deloitte unterstützt weltweit – und in Deutschland – Unternehmen in den Bereichen Audit & Assurance, Steuerberatung, Consulting, Financial Advisory und Risk Advisory. Rechtsberatung erfolgt über Deloitte Legal.  
Im Geschäftsjahr 2023/24 steigerte Deloitte Deutschland seinen Umsatz auf 2,58 Mrd. EUR und beschäftigte zum 31. Mai 2024 insgesamt 13 789 Mitarbeitende aus 103 Nationen.  
Global ist Deloitte in über 150 Ländern aktiv. Weltweit beschäftigt die Organisation rund 460 000 Menschen – mit einem Gesamtumsatz von etwa 67,2 Mrd. USD im gleichen Zeitraum.  


Deloitte ist DefTax®-Premium-Partner und übernimmt bei gemeinsamen Projekten fachliche Implementierung, Altdatenmigration und projektbegleitende Prüfung. Gemeinsam entwickeln wir passgenaue Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Steuerfunktion in DefTax®.
KPMG ist ein Netzwerk unabhängiger Mitgliedsfirmen mit weltweit rund 273 000 Mitarbeitenden in 143 Ländern. Die Gesellschaft gehört zu den führenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen und bietet Leistungen in den Geschäftsbereichen Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory.  
In Deutschland erzielte KPMG im Geschäftsjahr 2024 (1. Oktober 2023 bis 30. September 2024) eine Gesamtleistung von 2,61 Mrd. EUR – ein Plus von 9,6 % gegenüber dem Vorjahr. Zum gleichen Zeitpunkt beschäftigte KPMG Deutschland rund 14 608 Mitarbeitende an 26 Standorten. Alle Geschäftsbereiche entwickelten sich positiv: Audit wuchs um 7,7 % auf 770 Mio. EUR, Advisory um 9,8 % auf 1 129 Mio. EUR und Tax inklusive Law um 11,7 % auf 704 Mio. EUR.  

Weltweit erwirtschaftete KPMG 2024 Einnahmen von rund 36 Mrd. USD – mit einer stabilen Präsenz in nahezu allen großen Märkten und einer starken Fokussierung auf Digitalisierung und nachhaltige Beratungslösungen.  

KPMG ist DefTax®-Premium-Partner und übernimmt je nach Projektrahmen fachliche Implementierung, Altdatenmigration oder projektbegleitende Prüfung. Gemeinsam treiben wir die Digitalisierung der Steuerfunktion voran – mit gebündeltem Know-how.

Der Bundesanzeiger Verlag verantwortet mit den Publikationen Bundesanzeiger und Bundesgesetzblatt die amtliche Verkündung gesetzlich vorgeschriebener Bekanntmachungen und Gesetze der Bundesrepublik Deutschland. Ergänzend betreibt er – gesetzlich betraut – das Unternehmensregister und veröffentlicht parlamentarische Drucksachen sowie EU-bezogene amtliche Inhalte. Die Verkündung und strukturierte Verbreitung amtlicher Mitteilungen bildet den namensgebenden Kern des Hauses.

In der Kooperation bündeln wir diese Veröffentlichungskompetenz mit unserem fachlichen und technologischen Know-how für strukturierte Datenerfassung, Validierung, digitale Auszeichnung und sichere elektronische Übermittlung. Ergebnis sind spezialisierte Webanwendungen für steuerliche, handelsrechtliche und kapitalmarktorientierte (sowie perspektivisch nachhaltigkeitsbezogene) Berichtspflichten – mit nachvollziehbaren Workflows und reduziertem Fehlerrisiko.

Produkte im Überblick

  • eBilanz-Online: E-Bilanz (steuerliche Übermittlung § 5b EStG) plus Aufbereitung für handelsrechtliche Offenlegung sowie für den Digitalen Finanzbericht aus einer Datenquelle.
  • ESEF-Manager: Erstellung und Validierung von Jahresfinanzberichten im Inline-XBRL-Format (ESEF) und schrittweise Erweiterung Richtung CSRD/ESRS.
  • Grundsteuer-Online: Strukturierte Erfassung und ELSTER-Übermittlung der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts – inklusive optionalem Zertifikatsweg für Privatpersonen.

 

Die DATEV eG mit Sitz in Nürnberg ist eines der größten Softwarehäuser und IT-Dienstleistungsunternehmen Europas. Sie unterstützt vor allem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten. Das Leistungsspektrum reicht von Rechnungswesen, Personalwirtschaft und betriebswirtschaftlicher Beratung bis hin zu Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Organisation und Planung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 hat sich die DATEV zu einem führenden Anbieter von Software und IT-Lösungen für die Steuer- und Finanzbranche entwickelt.  

Im Rahmen der Kooperation mit DATEV entwickelt fwsb eine Lösung zur Berechnung latenter Steuern nach HGB (BilMoG) für kleine und mittelständische Unternehmen. Diese ist über Schnittstellen vollständig in die DATEV-Produktwelt integriert. Darüber hinaus ist DATEV strategischer Partner für die von fwsb entwickelte webbasierte Standardsoftware DefTax®. Mit DefTax® lassen sich laufende und latente Steuern berechnen – eingesetzt insbesondere von Konzernen zur Erfüllung der Anforderungen nach IAS 12 oder HGB (BilMoG).

Rödl & Partner vereint Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater sowie Wirtschaftsprüfer unter einem Dach. Das international tätige Beratungsunternehmen ist an 111 eigenen Standorten in 50 Ländern vertreten. Weltweit vertrauen rund 4.900 Mitarbeitende auf die gemeinsame Expertise und betreuen Mandanten in allen Fragen rund um Recht, Steuern, Wirtschaft und IT.  

Als strategischer Vertriebspartner unterstützt Rödl & Partner die fwsb GmbH bei der Verbreitung der webbasierten Standardsoftware DefTax®. Mit DefTax® lassen sich laufende und latente Steuern effizient berechnen – einsetzbar sowohl nach den Anforderungen des IAS 12 als auch nach HGB (BilMoG). Gemeinsam treiben wir die Digitalisierung der Steuerfunktion in Unternehmen voran.

EPROX Consulting ist ein etabliertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Treasury & Cash Management, Asset Management und Gesamtbanksteuerung. Das Leistungsspektrum reicht von der konzeptionellen Beratung bis zur Unterstützung bei Einführung und Weiterentwicklung von IT-Systemen. Dabei setzt EPROX vorrangig auf Applikationen des Softwareherstellers SAP und kombiniert fachliche Expertise mit technologischem Know-how.  

Durch die Verbindung von Fachberatung und IT-Kompetenz unterstützt EPROX Unternehmen dabei, ihre Finanz- und Steuerprozesse effizienter zu gestalten und nachhaltig zu optimieren.

fwsb ist Mitglied im Verein XBRL Deutschland e. V.

Der Verein entwickelt und betreut die Taxonomien für den Geltungsbereich des deutschen Bilanzrechts. Grundlage sind dabei das Handelsgesetzbuch (HGB), das Aktiengesetz sowie weitere einschlägige Vorschriften und Standards des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC).  

XBRL Deutschland e. V. unterstützt zahlreiche Projekte, die den effizienten Einsatz von XBRL in Deutschland fördern und zugleich Voraussetzungen für die verpflichtende Nutzung schaffen. Ein zentrales Ergebnis dieser Arbeit ist die HGB-Taxonomie. Sie bildet die Grundlage für die von der Finanzverwaltung eingesetzte Taxonomie zur elektronischen Übertragung der E-Bilanz.