Analyse – Planung – Präsentation

Planung

Niemand plant, zu versagen, aber die meisten versagen beim Planen.

Lee Iacocca, US-amerikanischer Manager in der Automobilindustrie (geb. 1924)

 

Planungstool

Durch das Planungstool sind Zukunftswerte ein integraler Bestandteil der Risikoentscheidung. Kennzeichnend für die Abschlussanalyse ist bei vielen Kreditinstituten nach wie vor eine vergangenheitsorientierte Betrachtung. Gewerbe-, Firmen- und Unternehmenskunden haben zwar immer „gewisse Vorstellungen“, wie die künftige Ertragslage aussehen soll, konkrete Planabschlüsse liegen indes häufig entweder nicht vor oder werden schlicht nicht weitergegeben. Mit C-APP® werden bereits mit wenigen Angaben in sich geschlossene Planabschlüsse (bestehend aus Planbilanz, Plan-G&V, Plan-Cashflow-Rechnung und Plan-Kennzahlen) generiert. Damit ist es möglich, die künftige Kapitaldienstfähigkeit inkl. etwaiger Sensitivitäten zu beurteilen sowie den tatsächlichen Kapitalbedarf besser zu ermitteln.

 

Unternehmensbewertung

Liegen verlässlich ermittelte Planzahlen vor, können diese für eine qualifizierte Unternehmensbewertung herangezogen werden, die ebenfalls in C-APP® integriert ist. Damit können bei der Beratung von Firmenkunden auch die Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung adäquat berücksichtigt werden. In C-APP® kann dabei zwischen dem Ertragswertverfahren und dem DCF-Verfahren gewählt werden. Der zugrundeliegende Diskontierungszins (WACC) wird in C-APP® mit einem vereinfachten (aber dennoch finanzmathematisch einwandfreien) Verfahren ermittelt. Neben einer besseren Beratung können damit sowohl Akquisitionen als auch Nachfolgeplanungen exzellent erstellt oder validiert werden.

Kontaktformular
 
Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren Schreiben Sie uns – wir melden uns zeitnah zurück.

Datenschutz